Kneipentour
Es war einmal…
Märchenhafter Abend in der KölschBar

Wenn sich sieben Zwerge und ein Schneewittchen zum allerersten Mal zu einer Loss mer singe Veranstaltung aufmachen, dann stehen die Chancen nicht schlecht, dass der Abend märchenhaft wird.
Die Sangesgemeinde in der kleinen Bar von Malte und Dennis sollte alles andere als enttäuscht werden. Verstärkt durch einige… mehr lesen
Singe, danze, wie dr Düüvel laache…
Nippes feiert die Neuvorstellungen der Session

“Singe, danze, wie dr Düüvel laache, dat han mer jemaht die janze Naach.” Die Zeile aus dem Lied der Klüngelköpp fasst ganz schön zusammen, was sich im Osters Rudi en dr Hartwichjass abspielte. Nippes feierte die Neuvorstellungen der Session, den Fastelovend und das Leben: “Freu… mehr lesen
Ihrefeld singt sich warm
Heißer Abend und großartige Stimmung im Herbrands

Wenn über 850 Menschen zusammen singen, lachen, schunkeln und tanzen.Wenn Schüler beim Austeilen der Textzettel auf ihre Schuldirektoren treffen.Wenn junge Menschen das erste Mal bei Loss Mer Singe sind (Niels, Lars – ihr wisst Bescheid) und ekstatisch schwören auf jeden Fall wiederzukommen.Wenn ein junger… mehr lesen
Irjendwo zwesche Himmel un Höll
“Su läuf dat he” in Alt-Poll

Traditionell auf zwei Etagen feierten die Gäste im Alt-Poller-Wirtshaus die Jubiläumausgabe der 20ten Lossmersingetour. Passend dazu brachte eine Düsseldorfer Fangruppe einen eigens produzierten Orden für 9 Jahre Poll-Düsseldorfer Freundschaft mit. Integration? Läuf in Poll! Auch die Finnin Anna, wohnhaft in Düsseldorf, die zum ersten Mal… mehr lesen
Verlieb Dich nie nie nie… in die Männer hinter der Bar
Das Ex-Corner steht Kopf

Im nun bereits dritten Jahr traf sich die LGTBQ Gemeinde im Ex-Corner, um sich gesanglich auf die kommende Session vorzubereiten. Die Stimmung in der best dekorierten Kneipe der Stadt war ekstatisch. Mit entzückender Blondhaarperücke gab Chef Dieter das schönste Thekenmädchen des Abends. Die Nase vor hatten am… mehr lesen
Partylaune am Fuße des Doms
Über 600 Jecke singen sich warm im Gaffel am Dom

In der größten Location des Loss Mer Singe Hauptsponsors Gaffel war die Stimmung am Mittwoch Abend grandios. Schunkelnd, singend und tanzend übten die begeisterten Gäste die 20 Neuvorstellungen des Session. Traditionell kamen auch wieder viele Kölner Musikerinnen und… mehr lesen
Brasserie à la bonheur
Die Südstadtkneipe singt für MauNieWei

MauNieWei? Indianerstamm? Nein, bei der Einsingveranstaltung in der Brasserie Aller Kolör gingen die Eintrittsgelder der „Singe för jod“-Veranstaltung an die Pfarrei Mauenheim-Niehl-Weidenpesch (MauNieWei), ganz konkret für zwei Projekte:
Marie e.V (Hilfsprojekt in Kenia) und ein rumänisches Kinderheim. Mary und Greger von der Pfarrei stellten die Projekte in… mehr lesen
Flip-Flop-Jupp zu Besuch beim Pütze Hein
Gute Unterhaltung im „Sünner im Walfisch“

„In der Salzjass bei uns em Veedel“, so heißt es im Lied der Bläck Fööss, da kam “dä Pütze Hein zor Welt“. Weil es in ganz Köln nur eine Salzgasse gibt, dürfte das „Sünner im Walfisch“ nur einen Steinwurf von dieser Geburt entfernt liegen. Dort… mehr lesen
Wehmütiger Abschied in Brück
Vorläufig letztes Einsingen im Hähnche

Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Das Brücker Hähnche muss schließen, weil das benachbarte Altenheim das Gelände mit dem denkmalgeschützte Gebäude zur Expansion gekauft hat. Und so wurde noch ein letzte, rauschendes „Loss mer singe“ Fest im schönen Saal „Em Hähnche“ gefeiert, wo wir in den vergangenen… mehr lesen
Rauschendes Kölsch-internationales Fest in der Hauptstadt
Klare Ansage gegen Fremdenfeindlichkkeit in Berlin

Sollte sich irgendjemand ohne jede Vorkenntnis ins Kesselhaus der Berliner Kulturbrauerei verirrt haben, weiß er jetzt, was kölscher Karneval kann: Was für ein Fest! Was für ein Abend! Tausend prächtig kostümierte Jecke sangen und feierten, schunkelten und tanzten. Und am Ende meinten nicht wenige Mitstreiter… mehr lesen
Die nächste Runde an „Die nächste Rund“ …
… und Frikadellen-Ausverkauf im Alcazar

Wie sollte es auch anders sein – die Bläck Fööss lagen auch im Alcazar vorne. Aber das ist ja quasi schon das Ende eines großartigen Nachmittags.
Fangen wir aber mal vorne an: Die Kultkneipe im Belgischen Viertel war – wie eigentlich jedes Jahr – schon eine halbe Stunde… mehr lesen
Was für ne Party auf der Roonstraße
Feierlaune im Hellers Brauhaus

Es war kein Abend für leise Lieder auf der Roonstraße. Traditionell haben es im Hellers Brauhaus solche Lieder immer ein bisschen schwer, und die flotteren Lieder stehen eher in der Gunst des Publikums im Kwartier Latäng. In diesem Jahr waren es sicherlich knapp 800 Leute, die den… mehr lesen
Alaaf und Hurra mit dem Porzer Dreigestirn
DJ Olaf als Flip-Flop-Jupp

200 gut gelaunte Jecken haben sich im Akazienhof eingefunden, um sich in die neuen Sessionslieder einzusingen. Die Wirte Sonja und Michael haben mit einem riesigen Team von Thekenmädchen (und “Thekenmännchen”) dafür gesorgt, dass alle immer was zu trinken hatten – und wurden beim Lied von El Dorado… mehr lesen
Lällbecks singe, danze und fiere
Wenn Teenies das Rathaus stürmen
In Zusammenarbeit mit dem Schulamt und der Stadt Köln hat sich Loss Mer Singe in diesem Jahr auf ein neues, ganz besonderes Projekt eingelassen. Am Donnerstag Nachmittag öffnete das Rathaus in der Kölner Innenstadt für 450 Jugendliche (Lällbecks) im Alter von 11 bis 15 Jahren die Türen, um dort mit Loss… mehr lesen
Die schönsten Thekenmädchen kommen aus Rath
Rather Hof feiert die Jubiläumsauswahl

Das Lossmersinge-Team war sich einig, dass Karina und Christin großartige Thekenmädchen waren! Sie haben sogar beim Musikvideo von Eldorado mitgewirkt. Am Ende landete das Lied auf den fünften Platz. Überhaupt war das Ergebnis am Donnerstagabend äußerst knapp…bis auf den Sieger. Die Fööss hatten in der Heimat… mehr lesen
Ene Besuch in der BirreriaPremiere
Düxer Botschaft im Pantaleonsviertel singt für den Zoo

Es war wirklich ein gelungener Auftakt in der Birreria, ganz in der Nähe vom Barbarossaplatz. Knapp 450 Gäste feiert die 20 Neuvorstellungen zum selbst gebrauten Bier dieser schönen Location. Besondere Gäste waren an diesem Abend die MitarbeiterInnen und Mitarbeiter, sowie die beiden Direktoren… mehr lesen
Tropisches Feeling im ABS
Klettenberg wählt Kasalla

Schon ab den früheren Nachmittagsstunden bildete sich die schon traditionelle und wahrscheinlich längste Warteschlange Kölns vor dem ABS, die über einen kompletten Häuserblock auf dem Gottesweg ging. Besonders Hartgesottene warten bis zu 3 Stunden auf den langersehnten Einlass.
Aber es sollte sich lohnen, denn auf zwei Etagen wurde eine… mehr lesen
Die Alteburg und die Lust aufs Singen
Beeindruckende Gesangs-Wucht der kölschen Mitsingfans

Selten wurde ein „Endlich widder Karneval“ als Auftakt im Vorprogramm lauter zelebriert. Da hatten aber mal ein paar Hundert Menschen so richtig Lust auf zusammen singen und Lieder feiern, ganz egal, ob man sie nun anschließend zu seinen 6 Lieblingslieder… mehr lesen
Su läuf dat he beim FC
Der 12. Mann singt sich warm für die Rückrunde

Mit dem gewohnten Komplett-Text Service bei der Veranstaltung des „ersten Fußball-Clubs Köln“ war die optimale Vorbereitung auf den Kneipenkarneval ein Kinderspiel. Top-Bedingungen mit Blick auf den heiligen Rasen, 2… mehr lesen
Frühstart im Alten Brauhaus
Lupo mit Achtungserfolg

Eine Abordnung von „Lupo“ gab sein Stelldichein im Alten Brauhaus auf der Severinsstraße. Wahrscheinlich nicht der einzige Grund, warum die Jungs mit ihrem „Loss jonn“ (Startplatz 1) auf dem 5. Platz des Abends und damit einen Achtungserfolg landeten.
Wegen der „Nachbarsituation“ wurde in… mehr lesen