Ahl Kamelle 2023

LMS Wie alles Begann

Reklame
Austausch
Besucht uns auch bei...


Weihnachtssingen

30. September 2023

Mitsingkonzerte zwischen „Himmel un Ääd“ – Vorverkauf läuft

Vorweihnachtliches in der Lutherkirche am 15., 16. und 17. Dezember

Auch in diesem Jahr präsentiert Loss mer singe drei vorweihnachtliche Mitsingkonzerte in der Lutherkirche in der Südstadt. Der Vorverkauf für die Abende am 15., 16. und 17. Dezember 2023 hat begonnen. Tickets für 23 Euro gibt’s es online unter himmelundaeaed.ticket.io sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen… mehr lesen

11. Oktober 2022

Singen zwischen Himmel un Ääd

Der Vorverkauf für das Weihnachtssingen in der Lutherkirche am 9. und 10. Dezember 2022 hat begonnen

Am dritten Adventswochenende präsentiert Loss mer singe einen ganz besonderen vorweihnachtlichen Mitsingabend: In der Lutherkirche in der Südstadt wird wieder zwischen „Himmel un Ääd“ gesungen und gefeiert. Ein Textheft als Mitsinghilfe erleichtert allen das Mitmachen. 

Jörg P Weber, Stefan Knittler und

14. Oktober 2021

Himmel & Ääd 2021, Vorverkauf läuft

Himmel un Ääd Loss mer singe Ticketshop

>> Vorverkauf online im Himmel un Ääd Ticketshop unter https://himmelundaeaed.ticket.io/

Singen zwischen Himmel un Ääd

Nach der Corona-Zwangspause werden wir in diesem Jahr wieder zwischen „Himmel & Ääd“ singen und in der Adventszeit feiern. … mehr lesen

9. September 2019

Himmel & Ääd 2019

Die Veranstaltung ist ausverkauft.

Auch in dieser Adventszeit feiern und singen wir wieder zwischen „Himmel & Ääd“. „Loss mer singe“ präsentiert in der Lutherkirche in der Südstadt an vier Abenden einen ganz besonderen vorweihnachtlichen Mitsingabend. Das Orchester der Liebe, Stefan Knittler, JP Weber werden mit dem Publikum singen. Besonders freuen wir uns auf… mehr lesen

24. August 2018

Himmel & Ääd 2018

Himmel un Ääd Loss mer singe Ticketshop

Die Veranstaltung ist ausverkauft. 

7. Dezember 2017

Eine schöne Adventszeit!

Leider findet in diesem Jahr kein Loss mer singe Weihnachtssingen auf dem Altermarkt statt. Wir hoffen, dass wir 2018 wieder gemeinsam mit Euch dort kölsche Weihnachtslieder singen können und wünschen Euch eine schöne Adventszeit, wundervolle Weihnachtstage mit Euren Familien und einen guten Start ins neue Jahr. Kommt alle gesund und munter durch das Jahr 2018… mehr lesen

23. Dezember 2016

Liebe Loss mer singe Freunde!

Wir sind geschockt und sehr berührt durch das, was in Berlin passiert ist. Wir nehmen Anteil an der Trauer über die Opfer und das Leid, dass durch diese sinnlose Tat entstanden ist. Wir sind ebenso der Überzeugung, dass wir  unser Leben nicht von terroristischen Akten einengen lassen sollten. Sie wollen den Hass in unserer Gesellschaft sähen. Das Eintreten für Toleranz und Frieden, die Achtung vor den Menschen und unsere Freiheit, uns zu bewegen und so zu leben, wie wir es wollen, lassen wir uns auch dadurch nicht nehmen.
Loss mer singe wünscht frohe Weihnachten
In diesem Sinne wünschen wir euch und uns allen ein friedliches Weihnachtsfest, was uns auch daran erinnert, welch‘ wertvolle Werte wir leben wollen. In diesem Sinne möchten wir Euch ein besonderes Lied ans Herz legen: >> (Youtube Video) „Chresskind“ von der Band „Klabauters“.

Für alle, die sich im Stadion ins Fest einsingen, ganz viel schöne Momente beim Mitsingen! Ansonsten auf ein Wiedersehen bei unserer Kneipentour 2017, auf die wir uns natürlich schon sehr freuen.

Von Herzen!
Euer Loss mer singe Team… mehr lesen

31. Juli 2016

„Loss mer Weihnachtsleeder singe“

Loss mer singe ist Kooperationspartner

Die weihnachtliche Singaktion „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ im RheinEnergieStadion, findet am 23. Dezember 2016 statt. Wir sind froh darüber, den Organisatoren in diesem Jahr als Kooperationspartner zur Seite zu stehen.Loss mer Weihnachtsleeder singe im Stadion
Einen Tag vor Heiligabend wird… mehr lesen

18. Dezember 2014

In den Herzen wurd’s warm

Es ist Tradition: buntes Miteinander beim Winter- und Weihnachtsliedersingen auf dem Alter Markt!
Weihnachtsmarkt2014
Wie auch in den vergangenen Jahren eröffneten vor seinem Auftritt die Pänz der Heinzelschule das Treffen. In ihren roten Mützen und mit strahlenden Augen sangen sie von den Heinzelmännchen, die dem Weihnachtsmarkt am Rathaus seinen Namen geben. Auch schon ein Klassiker auf dem Alter Markt ist Günter Schwanenberg.… mehr lesen

16. Dezember 2014

Freunde und Freude zwischen Himmel un Ääd

Vorweihnachtliche Mitsingabende in der Lutherkirche

„Wohin jon Jedanke, un woher kütt et Jeföhl?“, heißt es im Titellied des Mitsingabends „Himmel un Ääd“, der an drei Abenden das Publikum in der Lutherkirche begeisterte.Gedanken zum Weihnachtsfest und vor allem ganz viel Gefühl vermittelten die Künstler auf der Bühne … mehr lesen

5. Dezember 2011

Himmel & Ääd in der Lutherkirche

Premiere für neue Weihnachtsveranstaltung

Mit dem „Gesangbuch“ in der Hand stimmten über 500 Gäste in der ausverkauften Lutherkirche mit ein: „Wohin jon Jedanke, un woher kütt es Jeföhl? Wat es Levve wirklich wääd? Un wo is de Höll un wo et Paradies? Irgjendwo zwische  Himmel un Ääd.“ Stefan Knittler, an diesem Abend begleitet … mehr lesen

3. Dezember 2010

Weihnachtssingen auf dem Alter Markt

Livemusik mit Textheft bei Glühwein im Schnee

Nach dem wunderschönen Start im letzten Jahr gestaltet Loss mer singe auch diesen Advent wieder einen Abend vor dem Jan von Werth Denkmal auf dem Alter Markt. In bitterer Kälte schunkelten und sangen sich die Besucher warm. Knittler und Eau de Milljöh spielten auf dem Weihnachtsmarkt in… mehr lesen

16. Dezember 2009

Weihnachtssingen auf dem Alter Markt

Loss mer singe besuchte die Heinzelmännchen

Erstmals traf sich das LMS-Team zum gemeinschaftlichen vorweihnachtlichem Singen bei Glühwein und kölschen Tön auf dem Weihnachtsmarkt der Heinzelmännchen auf dem Alter Markt. Gegen die klirrende Kälte halfen Glühwein, Schunkeln und kräftiges Mitsingen – das obligatorische Textheft als Mitsinghilfe machte es leicht. Vor dem Jan von Werth-Denkmal standen… mehr lesen

12. Dezember 2009

Chressdaach es, wat mer drus määht

Weihnachtssingen im Schlüters

Unter dem Motto „Chressdaach es wat mer drus määht“ stand nicht nur das Gedicht, das Martin Schlüter in herrlichstem Kölsch vortrug (obwohl er, wie er selber erwähnte, nur ein „Imi“ ist), sondern der ganze Abend im Schlüters in Weidenpesch.

Den Auftakt des diesjährigen „Loss mer singe“-Weihnachtssingens machte die Familie Brings… mehr lesen

13. Dezember 2008

Gloohohohohohohohohohoria !!!

Gänsehaut bei kölschen und deutschen Weihnachtslieder

Wer hatte sich das vorstellen können ?!? Beim Kölsche-Weihnachstlieder-Singen schmettert die LMS-Gemeinde auch Lieder wie „Süsser die Glocken nie klingen“, „Leise rieselt der Schnee“, „Stille Nacht“ und „O Du fröhliche“, dass jeder Pfarrer in seiner Kirche vor Rührung die Tränen in die Augen gehabt hätte. Aber von… mehr lesen

10. Dezember 2007

Vorweihnachtliche Gänsehaut im Schlüters in Weidenpesch

Die LMS-Gemeinde kommt wohl ‚aus dem Morgenland‘ …

Angeblich kannten nur gut zwei Hand voll Gäste bereits kölsche Weihnachts- und Winterlieder, als sich gestern im zweiten Jahr des „Loss mer kölsche Chressdachs- un Winterleeder singe“ 240 Sängerinnen und Sänger im weihnachtlich geschmückten „Schlüters in Weidenpesch“ trafen. Wenn man aber diesen vielstimmigen Chor hörte, konnte man… mehr lesen

11. Dezember 2006

Zwischen Zimtsternen und Printen

Singend warten aufs Christkind

Sonntagnachmittag zur Vorweihnachtszeit am Eigelstein. Bei Glühwein und Plätzchen traf man sich im Anno Pief um kölsche Lieder zu singen. Wer jetzt gleich wieder an Rumtata und Täterää denkt, der hätte sich verwundert die Augen gerieben … Es sei denn, er hatte es geschafft, eine der begehrten Karten fuer die… mehr lesen

LMS Ticketshop
Der neue Ticketshop
Jode Lade
Aktion
Auszeichnung

Loss mer singe bekommt den Rheinlandtaler 2017