Sitzung 2023
Party 2023
Austausch
Besucht uns auch bei...


Reklame
VRS und Loss mer singe op Jöck
Reklame
LMS Wie alles Begann

5. Januar 2013

Kölsche Meditationen im Brauhaus

Mantras janz deef em Schakra vum Vringsveedel

Brueste

„Et jit kei Wood, dat sage künnt…“ – hundert Mal wiederholt. So was nennt man Mantra, eine Meditationsanleitung frei nach  Arno Steffen und Tommy Engel: „Däm Kölsche sing Mantra heiß Ajuja, dat deit et och!“ Die komplette Band Cat Ballou durfte sich feiern lassen, sang live und – unterstützt vom Kneipengesang – deutlich lauter als es die Musikanlage hergeben hätte können, die neue Kneipenhymne, mit der sie einmal mehr auf dem zweiten Platz landeten. Ein kleiner Höhepunkt eines rauschenden Festes in einer herrlichen Kaschämm. Über 600 sangefreudige Gäste waren ins Alte Brauhaus an der Severinstraße gekommen, das sich schnell zum Sauna-Club verwandelte, obwohl es – zum Glück – nicht brechend voll wurde. Hier hätte man noch gut sein Plätzchen um 20 Uhr finden können.

Sieger bei der Abstimmung über den besten Kneipenhit der Session wurde Kasalla. Die Klüngelköpp belegten Platz 3, Stefan Raab und die Höhner landeten auf dem vierten Platz vor Brings und Fööss. Im Zwischenprogramm wurden unter anderem Nikuta und „Sag ens Blootwoosch“-Dichter Jupp Schlösser, der in diesem Jahr 111 Jahre alt geworden wäre, gefeiert. Hier die Bilder eines wunderschönen Abends:

Einsingzettel 2023

Loss mer singe Einsingzettel 2023

LMS Ticketshop
Der neue Ticketshop
Jode Lade
Aktion
Auszeichnung

Loss mer singe bekommt den Rheinlandtaler 2017