Uns Peter uss Leverkuuse! Die Fotos aus der letzten Loss mer singe Kneipentour findest Du unter der Rubrik news recht weit unten. Bin leider noch nicht dazu gekommen da mal aufzuräumen….
Ihr Lieben, allen Organisatoren, den Bands, dem Publikum auf, hinter und vor der Bühne, die für ein fantastisches „Loss mer singe“-Jahr 2003 gesorgt haben ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2004. Bal iss et widder su wick, et deit schon widder in de Fingere und in de Fööss kribbele. Mir Gläbbijer freuen uns un bis dohin „Molen mir d’r Dom in d’r Schnie“.
Ich war letztes Jahr im Lapidarium dabei und fand es einfach Klasse!!! Dieses Jahr hat leider kein Termin gepasst, weil ich selbst in der Gastronomoe arbeite und entweder zu dem Zeitpunkt der Loss mer singe-Abende arbeiten oder morgens früh anfangen musste, ausserdem hab ich in der Zwischenzeit auch einen Umzug hinter mir. Mein Interesse ist nach wie vor da und wenn ich es jobtechnisch einrichten kann, komme ich auch gerne wieder. Moni
Wat e Publikum! Sujet hammer noch nit erlääv! Stellt üch dat ens em Jözenich vür…! Im Namen der ganzen Kleeblatt Truppe nochmals vielen Dank an alle die uns im Lapi so lautstark unterstützt haben. Vielen Dank auch an die „Teams“ von Georg, Ernst und Verena. (Ich wusste garnicht wie schwer es ist, aus einem Bandbus auszusteigen…) Dreimol Alaaf! Horst
Hätzlichen Dank auch im Namen der kompletten Kapelle „SCHMITZ“ für einen wunderschönen Abend im „Lapi“ an Georg, Lutz und Ernst! Wir als Band hatten vill Spass, und das Auditorium (bzw. die Lapidarium-Chöre)schienen sich wohl auch nicht gerade zu langweilen … Da unsere Songs ja noch relativ frisch und noch nicht so bekannt sind, war es eine tolle Geschichte, wie alle auf die Lieder eingestiegen sind.Ein schöneres „Feedback“ kann’s für uns fahrende Sänger nicht geben. Also denn: maat unbedingk wigger esu!! Mir sinn uns widder – dämnäächs bei LMS! Alles Joode FM
LMS im Bock war ein toller Abend. Wenn Lällbäck es dann noch schafft einen Soundcheck zu machen, versteht man demnäx auch was, wenn die Bühne mehr als 3 Meter entfernt ist. Trotzdem war’s wunderbar, isch freu misch op et nächste Mol, bis dohin mol isch der Dom in de Sand….
Die Labbese bedanken sich beim „Loss mer singe“ Team für die tolle Zusammenarbeit und das Ihr die Veranstaltung auch einmal nach Bergisch Gladbach geholt habt. Ich denke es war für alle Beteiligten ein super Abend mit einer tollen Stimmung. Mit so viel Publikum haben wir gar nicht gerechnet. Ist auf jedenfall wiederholenswert. Uns hat es auf jedenfall riesen Spass gemacht. Danke auch an die super Truppe Lällbeck. Bis bald. Eure LABBESE
Der Testballon ist gestern Abend gestiegen und nach mehr als 2 1/2 Std. wieder gelandet. Die Bands waren gut drauf und das Publikum sowieso. Haben wir vielleicht schon den neuen Sessions-Hit 03/04 gehört? Jedenfalls brauchen wir Gladbacher uns stimmungsmässig nicht verstecken. Ein toller Abend, der nach Wiederholung schreit.
Hi Ihr Zwei, der gestrige Abend im Hähnchen war klasse !!! Lällbeck war mir persönlich nicht so sehr bekannt, aber es hat sich rentiert. Die FÖÖSS, ganz klar, waren natürlich die Nr.1 – auch, oder gerade wegen MARTIN :-). Ich hätte es stimmungsvoller empfunden, wenn keine Tische und Bänke gestellt worden wären. Vielleicht ein, zwei Stehtische (um das Kölschglas für den Applaus zu parken). Vielen Dank Euch beiden für Eure Mühe und die tolle Organisation ! Ciao Stefan
super sache die ihr jetz da macht! de bläck föös im domforum waren für mich persönlich nicht uninterressant und ich werde weiter bei euch vorbeischaun!
Also auch erstmal danke für den Superabend im Stüsser. Toll, dass ein Teil der Höhner da war, ich denke man konnte sehen – auch denen hats richtig Spass gemacht. Ein Lob vor allem auch an Euch Organisatoren. Wir Ihr in der Mail geschrieben habt, je mehr die Sache an Raum einnimmt – und es ist eine verdammt gute Sache – desto weniger wird das von Euch zu handeln sein. Ich eröffne also auch hier mal die Frage – wie können wir gemeinsam das alles aufrecht erhalten? Denn wie gut das singen (und trinken) der Seele tut, hab ich vorgestern nach wirklich stressigen Wochen selbst erfahren. Und welche Stadt besitzt ein solches Liederrepertoire, dass muss doch gepflegt werden!! 🙂
4 Höhner, 30 Lieder, 300 Leute = 3 wunderbare Stunden „Loss mer Singe“ im Stüsser“. Dat woor Joot vör et Hätz un de Siel. Es war umwerfend, fast zu umwerfend: die vielen Kölsch, die man brauchte, um die Stimme zu schmieren, hab ich tatsächlich erst gemerkt, als ich wieder draussen an der frischen Luft war. Aber selbst vom Dorfsheriff, der meine Versuche aufs Fahrrad zu gelangen,beobachtete, schlug mir nichts als Wohlwollen (und eine Kölsch-Fahne entgegen). Wir standen am gleichen Tisch und er hatte mit Sicherheit noch mehr geladen. Danke für dieses Happening! Wir blicken der Session und den weiteren Loss mer Singe – Aktivitäten motiviert und mit grosser Vorfreude entgegen!
Stüsser, Höhner, Loss mer singe – genial!!! Ein wahrhaft würdiges Hochzeitsgeschenk, vielen Dank nochmal! Herzerfrischend auch die spontane Nachbetrachtung im Lapi bei Kölsch und Gesang. So funktioniert Mitsinge-Kultur, trotz dickem Kopf am nächsten Tag und Nebel ringsum.
Endlich ist es soweit. Ich freue mich schon auf das Kleeblatt – los mer singe – Konzert im Lapi. Ich bin besonders auf die neue Single gespannt. Gruss Verena
Hallo Axel, vielen Dank für Deinen Beitrag!!! So kommt unser Stammtisch mal was in Schwung! Ich seh’ das mit dem gleichnamigen Song ganz entspannt. Er ist ja als Hommage an unsere Aktion entstanden. Kann man sich doch auch drüber freuen. Und das dadurch, ob kalkuliert oder nicht, möglicherweise etwas von den „Lorbeeren“, die wir uns erarbeitet haben an die Band abfällt, kann ich gut vertragen. Letztendlich entscheiden doch die „Loss mer singe-Fans“ sehr eigenständig, ob sie einen Song oder eine Gruppe gut finden. Und da wird es auf Dauer nix nützen, ob man einen Titel im Repertoire hat, den man mit einer Veranstaltungsreihe assoziiert oder eine gute Methode adaptiert. Die Qualität ist entscheidend und die entscheidet auf Dauer über den Erfolg der Interpreten. Die „Mitsingkultur“ wächst in Köln und das ist doch schön.
Hallo Lutz & Schorsch ! Ich muss jetzt einfach mal meckern! 1. Es dauert viel zu lange bis es wieder in die Lossmersinge-Session geht, Karneval sollte mindestens zweimal im Jahr sein! 2. Das es immer Trittbrettfahrer gibt, die sich mit den Lorbeeren anderer schmücken kennt man ja. Das es nun aber auch Euch erwischt hat finde ich doch mehr als schade. Ihr hättet Euch den Namen schützen lassen sollen !!! Jetzt kommt doch glatt die Band Lällbeck daher und nennt ihre neueste Platte „Loss mer singe“, mit dem Titellied…na wie sollte es anders sein : „Loss mer singe“ Das finde ich ja schon schwach! Auf deren Homepage allerdings lesen zu müssen: „Wir fangen an Spass daran zu empfinden, dass immer mehr Leute mit uns zusammen Kölsche Lieder singen wollen.“ finde ich schon eher lächerlich. Die Menschen wollen schliesslich nicht mit Lällbeck feiern (oder gar Lällbeck feiern !!!)sondern mit Euch und allen anderen !! Lällbeck hat wohl den Kontakt zu Kletterrose hergestellt und die Konzerte sind ja auch als „Anwärmer“ ganz nett, sich allerdings aufzuspielen und so zu tun als hätten sie Anteil am Erfolg finde ich erbärmlich. Axel
Hallo Georg, Hallo Lutz! Die neuen Termine hören sich ja nach vielversprechenden tollen vergnüglichen „loss mer singe“ abenden an! Immer weiter so… ihr macht echt spass und bringt viel kulturelle Freude! Liebe Grüsse Tanja
Ihr macht euch solche Arbeit, sei Euch herzlichst gedankt dazu. Ich lebe leider nicht mehr in Kölle aber so verliere ich nie ganz den kontakt zu der heimat lg Muggelweib
Leev Lückcher, „dat es esu schön, dat is wunderschön …“ Eure Idee ist so einfach wie genial !!! Danke schön für die schönen Abende, die ich / wir dadurch schon hatten, und für die, die da noch kommen werden. Liebe Grüsse Habatz
ich freue mich schon riesig auf das Sommerfest in der „Kletterrose“. Euch beiden herzlichen Dank für so viel Einfallsreichtum, Kreativität und Engagement. Liebe Grüsse bis zum 13.
Uns Peter uss Leverkuuse! Die Fotos aus der letzten Loss mer singe Kneipentour findest Du unter der Rubrik news recht weit unten. Bin leider noch nicht dazu gekommen da mal aufzuräumen….
Hallo Dirk, Du kannst kommen wie Du lustig bist!!! Bisher waren Kostüme weniger vertreten. Aber das muss ja nicht so bleiben…
Jeht Ihr eigentlich alle kostümiert zom Einsingen? Sorry für die blöde Frage, aber ich hab heut erst davon erfahren und bin natürlich dabei!
Hi Jecke, ne janz blöde Frage: Jeht man kostümiert zum Einsingen? Freu mich drauf!
wo sinn die fotos vum letzte johr?
Berlin HeiJo! Habe soeben erfahren, dass Ihr am 06.02.2004 nach Berlin kommt. Finde ich einfach suuuuuuuuper!!!! Freue mich schon auf den Abend.
Ihr Lieben, allen Organisatoren, den Bands, dem Publikum auf, hinter und vor der Bühne, die für ein fantastisches „Loss mer singe“-Jahr 2003 gesorgt haben ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2004. Bal iss et widder su wick, et deit schon widder in de Fingere und in de Fööss kribbele. Mir Gläbbijer freuen uns un bis dohin „Molen mir d’r Dom in d’r Schnie“.
Ich war letztes Jahr im Lapidarium dabei und fand es einfach Klasse!!! Dieses Jahr hat leider kein Termin gepasst, weil ich selbst in der Gastronomoe arbeite und entweder zu dem Zeitpunkt der Loss mer singe-Abende arbeiten oder morgens früh anfangen musste, ausserdem hab ich in der Zwischenzeit auch einen Umzug hinter mir. Mein Interesse ist nach wie vor da und wenn ich es jobtechnisch einrichten kann, komme ich auch gerne wieder. Moni
Wat e Publikum! Sujet hammer noch nit erlääv! Stellt üch dat ens em Jözenich vür…! Im Namen der ganzen Kleeblatt Truppe nochmals vielen Dank an alle die uns im Lapi so lautstark unterstützt haben. Vielen Dank auch an die „Teams“ von Georg, Ernst und Verena. (Ich wusste garnicht wie schwer es ist, aus einem Bandbus auszusteigen…) Dreimol Alaaf! Horst
Wir aus Krefeld ( Altbier und Helaustadt ) fanden Schmitz im Lapi richtig joot . Sojett jevt et nur bei üch enn kölle . Bis demnächst mal. Walter .
Hätzlichen Dank auch im Namen der kompletten Kapelle „SCHMITZ“ für einen wunderschönen Abend im „Lapi“ an Georg, Lutz und Ernst! Wir als Band hatten vill Spass, und das Auditorium (bzw. die Lapidarium-Chöre)schienen sich wohl auch nicht gerade zu langweilen … Da unsere Songs ja noch relativ frisch und noch nicht so bekannt sind, war es eine tolle Geschichte, wie alle auf die Lieder eingestiegen sind.Ein schöneres „Feedback“ kann’s für uns fahrende Sänger nicht geben. Also denn: maat unbedingk wigger esu!! Mir sinn uns widder – dämnäächs bei LMS! Alles Joode FM
LMS im Bock war ein toller Abend. Wenn Lällbäck es dann noch schafft einen Soundcheck zu machen, versteht man demnäx auch was, wenn die Bühne mehr als 3 Meter entfernt ist. Trotzdem war’s wunderbar, isch freu misch op et nächste Mol, bis dohin mol isch der Dom in de Sand….
Die Labbese bedanken sich beim „Loss mer singe“ Team für die tolle Zusammenarbeit und das Ihr die Veranstaltung auch einmal nach Bergisch Gladbach geholt habt. Ich denke es war für alle Beteiligten ein super Abend mit einer tollen Stimmung. Mit so viel Publikum haben wir gar nicht gerechnet. Ist auf jedenfall wiederholenswert. Uns hat es auf jedenfall riesen Spass gemacht. Danke auch an die super Truppe Lällbeck. Bis bald. Eure LABBESE
Der Testballon ist gestern Abend gestiegen und nach mehr als 2 1/2 Std. wieder gelandet. Die Bands waren gut drauf und das Publikum sowieso. Haben wir vielleicht schon den neuen Sessions-Hit 03/04 gehört? Jedenfalls brauchen wir Gladbacher uns stimmungsmässig nicht verstecken. Ein toller Abend, der nach Wiederholung schreit.
Hi Ihr Zwei, der gestrige Abend im Hähnchen war klasse !!! Lällbeck war mir persönlich nicht so sehr bekannt, aber es hat sich rentiert. Die FÖÖSS, ganz klar, waren natürlich die Nr.1 – auch, oder gerade wegen MARTIN :-). Ich hätte es stimmungsvoller empfunden, wenn keine Tische und Bänke gestellt worden wären. Vielleicht ein, zwei Stehtische (um das Kölschglas für den Applaus zu parken). Vielen Dank Euch beiden für Eure Mühe und die tolle Organisation ! Ciao Stefan
super sache die ihr jetz da macht! de bläck föös im domforum waren für mich persönlich nicht uninterressant und ich werde weiter bei euch vorbeischaun!
Also auch erstmal danke für den Superabend im Stüsser. Toll, dass ein Teil der Höhner da war, ich denke man konnte sehen – auch denen hats richtig Spass gemacht. Ein Lob vor allem auch an Euch Organisatoren. Wir Ihr in der Mail geschrieben habt, je mehr die Sache an Raum einnimmt – und es ist eine verdammt gute Sache – desto weniger wird das von Euch zu handeln sein. Ich eröffne also auch hier mal die Frage – wie können wir gemeinsam das alles aufrecht erhalten? Denn wie gut das singen (und trinken) der Seele tut, hab ich vorgestern nach wirklich stressigen Wochen selbst erfahren. Und welche Stadt besitzt ein solches Liederrepertoire, dass muss doch gepflegt werden!! 🙂
4 Höhner, 30 Lieder, 300 Leute = 3 wunderbare Stunden „Loss mer Singe“ im Stüsser“. Dat woor Joot vör et Hätz un de Siel. Es war umwerfend, fast zu umwerfend: die vielen Kölsch, die man brauchte, um die Stimme zu schmieren, hab ich tatsächlich erst gemerkt, als ich wieder draussen an der frischen Luft war. Aber selbst vom Dorfsheriff, der meine Versuche aufs Fahrrad zu gelangen,beobachtete, schlug mir nichts als Wohlwollen (und eine Kölsch-Fahne entgegen). Wir standen am gleichen Tisch und er hatte mit Sicherheit noch mehr geladen. Danke für dieses Happening! Wir blicken der Session und den weiteren Loss mer Singe – Aktivitäten motiviert und mit grosser Vorfreude entgegen!
hallo Leute! Loss mer singe gestern abend war der absolute Hammer! Einfach nur mega genial. Kompliment!!!! Weiter so!!!
Stüsser, Höhner, Loss mer singe – genial!!! Ein wahrhaft würdiges Hochzeitsgeschenk, vielen Dank nochmal! Herzerfrischend auch die spontane Nachbetrachtung im Lapi bei Kölsch und Gesang. So funktioniert Mitsinge-Kultur, trotz dickem Kopf am nächsten Tag und Nebel ringsum.
Endlich ist es soweit. Ich freue mich schon auf das Kleeblatt – los mer singe – Konzert im Lapi. Ich bin besonders auf die neue Single gespannt. Gruss Verena
Hallo Axel, vielen Dank für Deinen Beitrag!!! So kommt unser Stammtisch mal was in Schwung! Ich seh’ das mit dem gleichnamigen Song ganz entspannt. Er ist ja als Hommage an unsere Aktion entstanden. Kann man sich doch auch drüber freuen. Und das dadurch, ob kalkuliert oder nicht, möglicherweise etwas von den „Lorbeeren“, die wir uns erarbeitet haben an die Band abfällt, kann ich gut vertragen. Letztendlich entscheiden doch die „Loss mer singe-Fans“ sehr eigenständig, ob sie einen Song oder eine Gruppe gut finden. Und da wird es auf Dauer nix nützen, ob man einen Titel im Repertoire hat, den man mit einer Veranstaltungsreihe assoziiert oder eine gute Methode adaptiert. Die Qualität ist entscheidend und die entscheidet auf Dauer über den Erfolg der Interpreten. Die „Mitsingkultur“ wächst in Köln und das ist doch schön.
Hallo Lutz & Schorsch ! Ich muss jetzt einfach mal meckern! 1. Es dauert viel zu lange bis es wieder in die Lossmersinge-Session geht, Karneval sollte mindestens zweimal im Jahr sein! 2. Das es immer Trittbrettfahrer gibt, die sich mit den Lorbeeren anderer schmücken kennt man ja. Das es nun aber auch Euch erwischt hat finde ich doch mehr als schade. Ihr hättet Euch den Namen schützen lassen sollen !!! Jetzt kommt doch glatt die Band Lällbeck daher und nennt ihre neueste Platte „Loss mer singe“, mit dem Titellied…na wie sollte es anders sein : „Loss mer singe“ Das finde ich ja schon schwach! Auf deren Homepage allerdings lesen zu müssen: „Wir fangen an Spass daran zu empfinden, dass immer mehr Leute mit uns zusammen Kölsche Lieder singen wollen.“ finde ich schon eher lächerlich. Die Menschen wollen schliesslich nicht mit Lällbeck feiern (oder gar Lällbeck feiern !!!)sondern mit Euch und allen anderen !! Lällbeck hat wohl den Kontakt zu Kletterrose hergestellt und die Konzerte sind ja auch als „Anwärmer“ ganz nett, sich allerdings aufzuspielen und so zu tun als hätten sie Anteil am Erfolg finde ich erbärmlich. Axel
Hallo Leute, toll diese Homepage. So bleibt man wenigstens immer auf dem laufenden. Gruss http://www.fantasticfanfares.de
Hallo Georg, Hallo Lutz! Die neuen Termine hören sich ja nach vielversprechenden tollen vergnüglichen „loss mer singe“ abenden an! Immer weiter so… ihr macht echt spass und bringt viel kulturelle Freude! Liebe Grüsse Tanja
Ihr macht euch solche Arbeit, sei Euch herzlichst gedankt dazu. Ich lebe leider nicht mehr in Kölle aber so verliere ich nie ganz den kontakt zu der heimat lg Muggelweib
Leev Lückcher, „dat es esu schön, dat is wunderschön …“ Eure Idee ist so einfach wie genial !!! Danke schön für die schönen Abende, die ich / wir dadurch schon hatten, und für die, die da noch kommen werden. Liebe Grüsse Habatz
ich freue mich schon riesig auf das Sommerfest in der „Kletterrose“. Euch beiden herzlichen Dank für so viel Einfallsreichtum, Kreativität und Engagement. Liebe Grüsse bis zum 13.
Dankedankedanke für diese tolle Idee. Darauf haben ich und die Welt gewartet. Topf
Jetzt ist sie endlich da – die neue Loss mer singe Hompage. Euch allen viel Spass beim surfen wünscht EuchLutz.