suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn
Leev Lück,
gestern im Bock in Berg. Gladbach musste ich mich nach dem Ende des offiziellen Teils beeilen, um einen Zug zu bekommen, so dass ich mich beim LMS-Op-Jöck-Team nicht für den sehr schönen Abend bedanken konnte. Deshalb nun auf diesem Weg: vielen Dank an alle.
Durch den früheren Beginn 19:30, statt sonst meist 20:00 konnte ich wenigstens das offizielle Ende erleben und war trotzdem erst um 0:45 in Erftstadt zu Hause. Es würde mich freuen, wenn mehr Veranstaltungen etwas früher beginnen.
Ich mache etwas LMS-Statistik und für Interessierte hier ein paar Daten zu den Teilnahmen der Bands (ab 2001 bis inkl. 2020):
Jedes Jahr dabei: Brings, Bläck Fööss, Paveier
Mit den meisten Liedern dabei: Brings 27, Bläck Fööss 26, Höhner 24
Es gab 99 verschiedene Bands / Sänger
Das Abstimmen übernehmen die Gäste allerdings immer noch selber, daher weiß ich nicht wie du deine Kritik meinst, wie kann deiner Meinung das LMS-Team für den Sieg des Fööss-Titels sorgen?
Es wurde gespielt, mit- und nachgesungen, wie die anderen Lieder auch.
Ca. 1400 abgegebene Stimmzettel wurden von ebenso vielen Sängerinnen und Sängern ausgefüllt, am Ende eben die meisten Stimmen auf die 14 – that‘s the Game ??♀️
Überraschend gut besucht, in der Woche und soweit draußen, quasi an der Peripherie der Stadt. Die Veranstaltung war rund und harmonisch, wie von LMS-Veranstaltungen seit zwei Jahrzehnten gewohnt, zum warmsingen hat uns Stefan Knittler gebracht. Später hat er gemeinsam mit Godgrandfather of LMS (Copyright by Michael Trippel, seines Zeichen Stadionsprecher des FCs) Georg erfrischend und mitreißend moderiert. Plazierungen: Föös vor Miljö und Kasalla.
Das war das Positive.
Jetzt zum FC:
Der FC ist wirklich klamm…der Hartz4-Verein der Bundesliga!
ES wurde ein Schlüsselanhänger, ein kleiner Plüschhennes und ein FC-Schal als HAUPTPREIS. Ein FC-SCHAL…..als HAUPTPREIS!!! verlost. Gewinne zu einem Verkaufspreis von ca. 50 EUR. FC, Du bist spürbar anders peinlich. Ich finde es respektlos gegenüber ca. 600 Fc-Fans und ebenso gegenüber der Veranstaltung Lossmersinge, mit dem sich dieser Verein schmückt und Publikumsnähe suggerieren will.
Ich fand das Event auf dem Schiff auch super. Allerdings fand ich die FÖÖSS-Promotion schon ein wenig übertrieben. Es sei den Jungs zu ihrem Bühnenjubiläum ja gegönnt, aber es wird seitens des Veranstalters auch alles dafür getan, dass „Die nächste Rund“ die Tour gewinnt.
Dem LMS Team zunächst einen herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Es ist immer wieder auf´s Neue bemerkenswert, was ihr auf die Beine stellt!
Das gestrige Einsingen auf der Rheinenergie war für mich die bislang beste Veranstaltung auf dem Schiff. Vor allem, weil gefühlt wesentlich mehr mitgesungen worden ist, selbst auf dem Oberdeck. 🙂
Besonders gefreut hat´s mich aber, dass „Su läuf dat he“ soweit vorne gelandet ist.
Ich für meinen Teil hoffe und vertraue darauf, dass sich auf der Einsingtour noch viele Jecken dafür entscheiden, die Botschaft der AG Arsch Hu mit einem Favoritenplatz auf dem Stimmzettel zu unterstützen. Für mich ein klarer Platz 1, auch wenn ich karnevalistisch gesehen einen anderen Favoriten hatte.
Et is doch immer widder schön …
Das Anstehen vor der Ubierschänke war unerwartet entspannt. Das Einsingen war herrlich. Alle waren gut drauf, viele schöne Lieder (nicht zu laut), recht voll aber nicht übervoll, sehr gute Moderation, …
So kann es weitergehen.
Vielen Dank an das LMS-Team und die netten Gäste.
Maat et jot!
Als der Tourauftakt noch im Lapidarium war, gab es doch immer sehr schöne Parallel-Sing-Veranstaltungen im Anno Pief. Ist sowas am Mittwoch auch wieder zu erwarten (im Anno Pief oder irgendwo um die Ecke von der Ubierschänke)?
Ich hätte schon so Lust zu singen – aber werde es einfach nicht schaffen, mich früh genug vor die Ubierschänke zu stellen…
Ich freue mich sehr über Insider-Infos!
Das Anstehen für die Kneipentour-Karten wird schon mal gerne umstritten diskutiert. Daher möchte ich hier mal anmerken, dass ich in der Warteschlange für 5 op einmal großartige Leute kennengelernt habe, die mich mit phantastischen Tipps für meinen Aufenthalt in Neuseeland ausgestattet haben. Das Warten war eine echte Bereicherung. 1000 Dank dafür!!!!!
einmal mehr habt Ihr mit Eurem wunderbaren Sommerfest bewiesen, wieviel Spaß Kölsche Musik auch im Sommerhalbjahr macht. Die mittlerweile unüberschaubare Anzahl Kölscher Konzerte außerhalb der fünften Jahreszeit zeigt, wie perfekt Euer damaliger Plan aufgegangen ist, Kölsche Heimatklänge nicht nur zu fördern, sondern auch ganzjährig zu etablieren. Nicht zuletzt die Begeisterung der Kinder beweist, dass das, was einmal in erster Linie Karnevalsmusik gewesen ist, inzwischen als moderne Kölner Volksmusik bezeichnet werden kann. Daher ist, auch wenn wir uns auf Fortsetzung freuen, jetzt schon festzuhalten: Eure Mission ist geglückt.
ich war das erste mal bei Loss mer singe mit meiner Familie (+Frau +2 Mädels 6&8).
Bei 32° 2,50€ für Wasser zu verlangen finde ich eine Unverschämtheit.
Wir haben so um die 40€! nur für Wasser ausgegeben.
Das war auch das letzte mal bei Loss mer singe.
Und so etwas nennt sich eine Veranstaltung für die Familie!
Leev Jecke,
nach den herrlichen Abenden in der LiveMusicHall und im Balloni, wollte ich noch mal schreiben, wie toll es mir gefallen hat. Ich bin jetzt noch ganz euphorisch von den super Abenden. Nä, wat sin dat all su nett Lück, die durch das LMS-Team und deren hervorragenden Arbeit zusammengefunden haben. Viel Dank, dass ich durch Euch das so genießen kann.
Viel Spaß morgen beim Zug (und vielleicht auch am Rosenmontag als Preisträger)!
Maat et jot!
Herzlichen Glückwunsch an Kasalla und meine Hochachtung an QB für den zweiten Platz und das mit einem Lied so kölsch wie Löwensenf. Dem LMS Team ein schönen Fastelovend.
Leev Jecke, jetzt ist die LMS-Einsingsaison ja fast zu Ende und ich wollte mich noch mal alle Beteiligten bedanken. Alle Abende, bei denen ich war, waren sehr schön. Alle Moderatoren/innen war gut aufgelegt und motivierend. Auch die Musik im Vor-, Zwischen- und Nachprogramm hat mir immer sehr gut gefallen. Besonders hat es mich gestern im Essers gefreut, dass mal wieder „Bonbon“ von den „Wanderern“ und „Dat dat dat darf“ von „Null 221“ liefen. Gestern fand ich nur die Musik etwas zu laut, im Gegensatz zu den anderen Veranstaltungen. Das übrige LMS-Team war auch immer bestens aufgelegt und auch das Publikum war sehr gut drauf.
Ich freue mich auf die morgige Abschlussveranstaltung 🙂
Maat et jot!
Fotos und Bericht aus der Ex-Vertretung sind nun da!
Danke für die Erinnerung – hatte nach der tollen Sitzung am Dienstag kurzfristig mein To-do-Aufgaben aus dem Blick verloren.:-)
Hallo,
hat gestern Abend auf der Sitzung zufällig jemand meine Brille eingesteckt, während ich daneben stand?
Tisch 8 am Mittelgang – wäre super, weil die meine Gläserstärke hat und ich denke, dass jemand anderes damit nicht anfangen können wird.
Das merkwürdig überschätzte Lapidarium (home of the Imi) öffnet aus kommerziellen Gründen zu Fastelovend. Die Kneipe konnte es noch nie mit dem Anno Pief em Steuverhoff aufnehmen
@LMS: Gibts noch Bilder vom OR ?
Hallo LMS-Fans!
Hier der Bericht und ein paar Bilder von einem kleinen, „inoffiziellen“ LMS-op-Jöck-Termin in Kärnten/Österrreich:
https://www.facebook.com/diepistensau/posts/2810692738950764
Gibts jetzt in jeder Bächerei 😉
suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn suche noch bonn
Leev Lück,
gestern im Bock in Berg. Gladbach musste ich mich nach dem Ende des offiziellen Teils beeilen, um einen Zug zu bekommen, so dass ich mich beim LMS-Op-Jöck-Team nicht für den sehr schönen Abend bedanken konnte. Deshalb nun auf diesem Weg: vielen Dank an alle.
Durch den früheren Beginn 19:30, statt sonst meist 20:00 konnte ich wenigstens das offizielle Ende erleben und war trotzdem erst um 0:45 in Erftstadt zu Hause. Es würde mich freuen, wenn mehr Veranstaltungen etwas früher beginnen.
Ich mache etwas LMS-Statistik und für Interessierte hier ein paar Daten zu den Teilnahmen der Bands (ab 2001 bis inkl. 2020):
Jedes Jahr dabei: Brings, Bläck Fööss, Paveier
Mit den meisten Liedern dabei: Brings 27, Bläck Fööss 26, Höhner 24
Es gab 99 verschiedene Bands / Sänger
Maat et jot! Mer sin uns widder
Ja gerne. Besteht das Angebit noch??? Würde dich auch gerne wiedersehen.
Das Abstimmen übernehmen die Gäste allerdings immer noch selber, daher weiß ich nicht wie du deine Kritik meinst, wie kann deiner Meinung das LMS-Team für den Sieg des Fööss-Titels sorgen?
Es wurde gespielt, mit- und nachgesungen, wie die anderen Lieder auch.
Ca. 1400 abgegebene Stimmzettel wurden von ebenso vielen Sängerinnen und Sängern ausgefüllt, am Ende eben die meisten Stimmen auf die 14 – that‘s the Game ??♀️
Überraschend gut besucht, in der Woche und soweit draußen, quasi an der Peripherie der Stadt. Die Veranstaltung war rund und harmonisch, wie von LMS-Veranstaltungen seit zwei Jahrzehnten gewohnt, zum warmsingen hat uns Stefan Knittler gebracht. Später hat er gemeinsam mit Godgrandfather of LMS (Copyright by Michael Trippel, seines Zeichen Stadionsprecher des FCs) Georg erfrischend und mitreißend moderiert. Plazierungen: Föös vor Miljö und Kasalla.
Das war das Positive.
Jetzt zum FC:
Der FC ist wirklich klamm…der Hartz4-Verein der Bundesliga!
ES wurde ein Schlüsselanhänger, ein kleiner Plüschhennes und ein FC-Schal als HAUPTPREIS. Ein FC-SCHAL…..als HAUPTPREIS!!! verlost. Gewinne zu einem Verkaufspreis von ca. 50 EUR. FC, Du bist spürbar anders peinlich. Ich finde es respektlos gegenüber ca. 600 Fc-Fans und ebenso gegenüber der Veranstaltung Lossmersinge, mit dem sich dieser Verein schmückt und Publikumsnähe suggerieren will.
Schöne Session noch
LMS gestern im Anno Pief. Hervorragende Singerei im Steuverhoff.
Dreimol vun Hätze!
Ich fand das Event auf dem Schiff auch super. Allerdings fand ich die FÖÖSS-Promotion schon ein wenig übertrieben. Es sei den Jungs zu ihrem Bühnenjubiläum ja gegönnt, aber es wird seitens des Veranstalters auch alles dafür getan, dass „Die nächste Rund“ die Tour gewinnt.
Dem LMS Team zunächst einen herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Es ist immer wieder auf´s Neue bemerkenswert, was ihr auf die Beine stellt!
Das gestrige Einsingen auf der Rheinenergie war für mich die bislang beste Veranstaltung auf dem Schiff. Vor allem, weil gefühlt wesentlich mehr mitgesungen worden ist, selbst auf dem Oberdeck. 🙂
Besonders gefreut hat´s mich aber, dass „Su läuf dat he“ soweit vorne gelandet ist.
Ich für meinen Teil hoffe und vertraue darauf, dass sich auf der Einsingtour noch viele Jecken dafür entscheiden, die Botschaft der AG Arsch Hu mit einem Favoritenplatz auf dem Stimmzettel zu unterstützen. Für mich ein klarer Platz 1, auch wenn ich karnevalistisch gesehen einen anderen Favoriten hatte.
In diesem Sinne …
Eine schöne Fastelovendszick uns Allen
Ute
Et is doch immer widder schön …
Das Anstehen vor der Ubierschänke war unerwartet entspannt. Das Einsingen war herrlich. Alle waren gut drauf, viele schöne Lieder (nicht zu laut), recht voll aber nicht übervoll, sehr gute Moderation, …
So kann es weitergehen.
Vielen Dank an das LMS-Team und die netten Gäste.
Maat et jot!
Do isse! Dankeschön!!
*rumzappel
Wo bliev dä Texzeddel!? ;O)
Thekenmädche gewinnt in der Ubierschänke , herzlichen Glückwunsch .
Tolle Auwwahk – Glückwunsch an das LMS Team
Als der Tourauftakt noch im Lapidarium war, gab es doch immer sehr schöne Parallel-Sing-Veranstaltungen im Anno Pief. Ist sowas am Mittwoch auch wieder zu erwarten (im Anno Pief oder irgendwo um die Ecke von der Ubierschänke)?
Ich hätte schon so Lust zu singen – aber werde es einfach nicht schaffen, mich früh genug vor die Ubierschänke zu stellen…
Ich freue mich sehr über Insider-Infos!
Der Chef bei Stefan Raab, ein historischer Moment. Nix schlimmes, aber wohl einmalig mit Ute
bei 1:09
https://www.youtube.com/watch?v=R5CJTPasbLo
Das Anstehen für die Kneipentour-Karten wird schon mal gerne umstritten diskutiert. Daher möchte ich hier mal anmerken, dass ich in der Warteschlange für 5 op einmal großartige Leute kennengelernt habe, die mich mit phantastischen Tipps für meinen Aufenthalt in Neuseeland ausgestattet haben. Das Warten war eine echte Bereicherung. 1000 Dank dafür!!!!!
Allen Jecken einen schönen und sangesfreudigen Start in die neue Session morgen. Mer han lang drop jewaat.
Liebes Lossmersinge-Team,
einmal mehr habt Ihr mit Eurem wunderbaren Sommerfest bewiesen, wieviel Spaß Kölsche Musik auch im Sommerhalbjahr macht. Die mittlerweile unüberschaubare Anzahl Kölscher Konzerte außerhalb der fünften Jahreszeit zeigt, wie perfekt Euer damaliger Plan aufgegangen ist, Kölsche Heimatklänge nicht nur zu fördern, sondern auch ganzjährig zu etablieren. Nicht zuletzt die Begeisterung der Kinder beweist, dass das, was einmal in erster Linie Karnevalsmusik gewesen ist, inzwischen als moderne Kölner Volksmusik bezeichnet werden kann. Daher ist, auch wenn wir uns auf Fortsetzung freuen, jetzt schon festzuhalten: Eure Mission ist geglückt.
Danke für das herrliche Lossmersinge-Sommerfest!
Hallo,
ich war das erste mal bei Loss mer singe mit meiner Familie (+Frau +2 Mädels 6&8).
Bei 32° 2,50€ für Wasser zu verlangen finde ich eine Unverschämtheit.
Wir haben so um die 40€! nur für Wasser ausgegeben.
Das war auch das letzte mal bei Loss mer singe.
Und so etwas nennt sich eine Veranstaltung für die Familie!
Maat net jot!
Leev Jecke,
nach den herrlichen Abenden in der LiveMusicHall und im Balloni, wollte ich noch mal schreiben, wie toll es mir gefallen hat. Ich bin jetzt noch ganz euphorisch von den super Abenden. Nä, wat sin dat all su nett Lück, die durch das LMS-Team und deren hervorragenden Arbeit zusammengefunden haben. Viel Dank, dass ich durch Euch das so genießen kann.
Viel Spaß morgen beim Zug (und vielleicht auch am Rosenmontag als Preisträger)!
Maat et jot!
Herzlichen Glückwunsch an Kasalla und meine Hochachtung an QB für den zweiten Platz und das mit einem Lied so kölsch wie Löwensenf. Dem LMS Team ein schönen Fastelovend.
Leev Jecke, jetzt ist die LMS-Einsingsaison ja fast zu Ende und ich wollte mich noch mal alle Beteiligten bedanken. Alle Abende, bei denen ich war, waren sehr schön. Alle Moderatoren/innen war gut aufgelegt und motivierend. Auch die Musik im Vor-, Zwischen- und Nachprogramm hat mir immer sehr gut gefallen. Besonders hat es mich gestern im Essers gefreut, dass mal wieder „Bonbon“ von den „Wanderern“ und „Dat dat dat darf“ von „Null 221“ liefen. Gestern fand ich nur die Musik etwas zu laut, im Gegensatz zu den anderen Veranstaltungen. Das übrige LMS-Team war auch immer bestens aufgelegt und auch das Publikum war sehr gut drauf.
Ich freue mich auf die morgige Abschlussveranstaltung 🙂
Maat et jot!
Fotos und Bericht aus der Ex-Vertretung sind nun da!
Danke für die Erinnerung – hatte nach der tollen Sitzung am Dienstag kurzfristig mein To-do-Aufgaben aus dem Blick verloren.:-)
Hallo zusammen.
Wie war denn das Ergebnis in der EX-Vertretung? Ich finde hir keinen Bericht darüber
Eine Frage: Wie war denn die Platzierung in der Ex-Vetretung? Da habe ich keinen Bericht hier gefunden.
Hallo,
hat gestern Abend auf der Sitzung zufällig jemand meine Brille eingesteckt, während ich daneben stand?
Tisch 8 am Mittelgang – wäre super, weil die meine Gläserstärke hat und ich denke, dass jemand anderes damit nicht anfangen können wird.
0176-24806758
Herzlichen Dank
Das merkwürdig überschätzte Lapidarium (home of the Imi) öffnet aus kommerziellen Gründen zu Fastelovend. Die Kneipe konnte es noch nie mit dem Anno Pief em Steuverhoff aufnehmen
Das Lapi öffnet zu Karneval und DJ Ernst spielt sein bekanntes Wunschkonzert!