14. 01.2025
Volles Haus im Festsaal der SBK in Riehl
Et is doch immer widder schön – wenn sich Loss mer singe mit den Seniorinnen und Senioren zusammenfindet und in einer etwas abgespeckten Version die neuen Lieder der Session vorstellt.
Das Elferratsgestühl auf der Bühne des herrlich geschmückten Festsaales war parat, und die vielen sangeswilligen Bewohnerinnen und Bewohner aus den Häusern der Sozialbetriebe Köln auch.
Zehn neue Lieder wurden zur Abstimmung geprüft, mit dem Service des kompletten Textes in Heftform. Außerdem gab es altbewährtes zum entspannten Mitsingen: Johanna Otten an der Quetsch begleitete die Gäste in Potpourri Form.
Auch flotte Leedcher, to go oder auch to stay, wurden gefeiert. Brings "Su lang die Welt sich dreht" wurde Dritter, die Höhner lagen in der Gunst auf Platz zwei, und Julie Voyage mit ihrem "Eijelstein" bekam in der ganz analog ausgezählten Abstimmung die meisten Stimmen.
Ein bunter Nachmittag – bestens vorbereitet und organisiert von SBK Veranstaltungsleiterin Susanne Aeckerlein, die Uta und Georg, die durch den Nachmittag geführt hatten, den aktuellen SBK Orden der Session verlieh.
Immer eine wunderbare, limitierte Auflage, handgefertigt von Menschen mit Beeinträchtigungen und in diesem Jahr unter anderem mit einem Regenbogen versehen. Dankeschön!
15.01.2025
Cafeteria mit Bühne und Clowns
Bereits vor Einlass knubbelte es sich vor der Türe – die Vorfreude bei den knapp 90 Gästen war groß. Aus der Cafeteria waren die Tische entfernt worden – so gab es genug Platz auch für die Rollstühle.
Das bewährte Konzept aus live Musik mit kölschen Evergreens und Gassenhauern und einer etwas abgespeckten Auswahl der neuen Sessionstitel hat sich bewährt, auch in den SBK Dellbrück. Neues lernen und erfahren, auch mit Hilfe des kompletten Liedtextes im Heft, und fest im Hirn verankerte „Oldies“ schmettern – eine prima Mischung.
Schlagfertige Bewohnerin auf die Frage: „Ich wäre jetzt wohl der Lehrer Welsch und würde fragen, wie lautet Artikel 6 der Kölschen Grundgesetzes?“ „Dat hammer bei Dir nit jeliert!“ Stimmt! Zu lernen gab es allerhand anderes – etwa dass wir für jede Zigg et richtije Leedche han – Björn Heuser & Fründe wurden auf Platz drei gestimmt, Julie Voyage auf die zwei geschunkelt, und dass wir die Freiheit nie mih her jevve – da waren sich die Dellbrücker an diesem Nachmittag einig drüber. Ludwig Sebus gewann mit seinem Friedenslied "Die wiesse Duf" in den SBK Dellbrück – und als alle zusammen den Refrain am Ende nochmals anstimmten, war das schon rührend.
Den Live Part hat sehr wunderbar Andreas Konrad übernommen, der mit seinem Akkordeon sowieso jeden Mittwoch zum gemeinschaftlichen Singen zu Gast im Seniorenheim ist. Altes Bekanntes in neuem Format. Schön war´s!