17.01.2025
„Kinder des Karnevals“ feiern mit Halvlang, WirtZ und dem Damendreigestirn aus Geyen-Sinthern beim Benefiz-Singen zugunsten der OASE
So ist das „auf dem Land“ – „Sing met“ machte Station in Dansweiler und das Damendreigestirn Geyen-Sinthern, das nebenan auf einer Veranstaltung war, marschierte kurzerhand auch in Rulands Zehnthof ein und brachte die Menge zum Kochen! Dat es Fastelovend!
Zuvor hatten schon WirtZ und Halvlang das Publikum begeistert; WirtZ mit kölschem Pop und der Ballade „Su schön“; Halvlang mit ihrer kernigen Mischung aus Irish Folk-Punk mit tollen, kölschen Texten. Alle traten umsonst und für den guten Zweck auf, denn es wurde auch bei der 6. Auflage von „Donswieler sing met“ wieder gesammelt für die für die OASE (Anlaufstelle für Wohnungslose, www.oase-koeln.de) – mit einem tollen Ergebnis: 1.500€ kamen für die Ärmsten der Armen zusammen! Ein riesiges „Danke Schön“ an alle, die gespendet haben!
Vorher gab es natürlich und wie immer auch 20 neue Lieder (davon 10 Lieder, die auch bei LMS in Köln dabei sind, und 10 andere) zum Einsingen – eine bunte Mischung an jungen Bands, Newcomern und „alten Hasen“ sorgten nicht nur für gute Laune bei den singwilligen Jecken im rappelvoll besetzen Saal, sondern gerade bei den Balladen von von WirtZ („Su schön“) und Bohei („Kind des Karnevals“) für Gänsehaut.
Am Ende belegte die noch recht junge Frauen-Band Mätropolis mit der jecken „Rakete“ den ersten Platz, ganz knapp vor den Altmeistern von Brings mit „Sulang die Welt sich drieht“. Auf Platz 3 bis 5 landeten mit WirtZ, Auerbach („Bütze kannste nit allein“) und Bohei nochmals 3 Bands bzw. Musiker, die noch gar nicht so lange im kölschen Karneval unterwegs sind. Platz 6 und 7 gingen an die Räuber („Bär“) und Kempes Feinest („Wenn et Leech usjeiht“).
An dieser Stelle noch mal ein ganz herzliches Dankeschön an alle Menschen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben – ob auf der Bühne, hinter den Kulissen oder im Service!
Nächste Woche (24.1.) geht es weiter im „Stollen“ in Kommern und am 7.2. folgt die letzte Station der kleinen, feinen „Sing met“-Tour in Glessen in der dortigen Braustube – natürlich auch wieder mit Livemusik und Dreigestirn-Auftritten! Kutt eröm!
Fotos vom Abend folgen in Kürze.