29.01.2025
Top Laune und Gesangslust prägte die Atmosphäre an diesem tollen Abend im Gaffel am Dom. Seit langem ist es ein alljährlicher Höhepunkt während der Kneipentour, wenn die Hochburg der Brauerei zum Einsingen der neusten Hits der Session lädt. Die Fans der Veranstaltung, die am Sonntag früh genug sich in die beträchtliche Schlange auf dem Bahnhofsvorplatz eingereiht haben, feierten, schunkelten und sangen sich durch die neuen Lieder der Session.
Da dieser Abend für viele Bands auftrittsfrei war, tummelten sich zahlreiche Protagonisten der Musikszene in Thekennähe, staunten über die Intensität der Stimmung, genossen die Wirkung ihrer aktuellen Sessionslieder und sangen selber kräftig bei den Liedern „vom Band“ der Kolleginnen und Kollegen mit.
Gänsehaut dann beim „Mer sin eins“ im Zwischenprogramm. Die besondere Stärkung für Vielfalt und Verbundenheit in Zeiten der Sorge um die politischen Entwicklungen in der Gesellschaft zeigte ein weiteres Mal: das ausgelassene, euphorische Feiern auf der einen Seite und die Vergewisserung, was wichtig ist im Alltag und im Einsatz für die demokratischen Werte, sind kein Gegensatz.
Gefeiert wurde besonders der Siegertitel des Abends „Wenn et Leech usjeiht“ von Kempes Feinest. Zur Siegerehrung strahlte Sängerin Nici und wurde auf die kleine Gaffelbühne gebeten um den Refrain auch nochmal a cappella anzustimmen.
Die Plätze dahinter waren wie so oft in diesem Jahr „punktemäßig“ sehr eng zusammen, Kasalla auf der 2, Eko Fresh & Brings, King Loui, Fiasko und Höhner folgten in kleinen Abständen dahinter.