15.02.2025
Am vergangenen Mittwochabend verwandelte sich die Kultkneipe „Tankstelle“ im Kwartier Latäng in eine stimmgewaltige Songteststation vor allem für ein - passend zum Standort der Location - eher jüngeres, studentisches Publikum.
Wirtin Nana freute sich sichtbar, mit ihrem Laden Premiere im Reigen der LMS-Kaschemmen feiern zu können und saß gut gelaunt am Tresen, während um sie herum der bunte Mitsingwahnsinn tobte und ihr Team derweil alles fest im Griff hatte, den Getränkeservice gab es für den Gast sogar am Platz und auch die Auswahl der Erfrischungen war zur Freude aller Gäste ganz besonders vielfältig.
Unter der Woche und zum ersten Mal auf der Tour dabei war es nicht so brechend voll, wie man es vielleicht von etablierten Läden gewohnt ist, was den sehr freundlichen (man bedankte sich beim Helferteam höflich für jeden angereichten Zettel) und gut gelaunten GästInnen die schöne Möglichkeit bot, ab dem ersten Titel der Auswahl und immer wieder die großen, legendären LMS - Schunkelkreise bilden zu können, die gefühlt die gesamte Kneipe integrieren, ein schönes Zeichen der Gemeinschaft in weltpolitisch schwierigen Zeiten.
Vor allem aber blieb viel Platz zum Tanzen und Eskalieren, kurzerhand wandt sich mangels eines klassischen Polonaisesongs in der diesjährigen Auswahl bei Lupos „Wat es he loss?“ eine Art Powerpolonaise durch die Kneipe, jugendlicher Energie sei Dank!
Die Lupo-Jungs landete dann beim Abstimmungsergebnis des Abends folgerichtig auf Platz 3, davor die ebenfalls jungen Wilden von King Loui und den Sieg durfte Kempes Feinest einfahren. Kurz: alle hatten so richtig Bock auf den Abend und auf Kölschmusik. Das Kwartier Latäng ist jetzt bis in die Zehenspitzen hinab parat für Fastelovend, Mission erfüllt.