Mer schenke der Ahl e paar Blömche
„Ahl Kamelle – neu jelötsch“ macht wieder Station in der Oma Kleinmann
Nirgendwo sonst passt ein Lied des diesjährigen Programms so sehr als „Mir schenke der Ahl e paar Blömcher“ in die Kaschemm bei „Oma Kleinmann“. War es doch genau das Lied, mit der die legendäre 2009 verstorbene Chefin auch an den vielen Loss mer singe Einsingabenden gehuldigt wurde – wie das Ahl-Kamelle-Bandmitglied Helmut Frangenberg aus eigener Erfahrung erzählte. … mehr lesen
Fein parat jemaht – Ahl Kamelle Premiere 2023
Warm und wundervoll – Start des achten Programms im Kääzmanns
Gefühlt war es so heiß wie noch nie bei einem Ahl Kamelle Konzert, aber natürlich war die Ahl Kamelle Band von Loss mer singe samt der beiden Moderatoren neben dem gut aufgelegten Publikum wie immer „fein parat jemaht“ – ganz so wie das Motto der diesjährigen Tour. Entnommen wurde das Zitat dem Lied „Kölsche Mädche – Kölsche Junge“ aus dem Jahr 1927, eines dieser typisch alten kölschen Lieder, bei dem jeder den Refrain mit schmettern kann, aber kaum jemand den genauen Inhalt der Strophen kennt.
Und auch dafür lohnt sich der Besuch eines Ahl Kamelle Konzertes allemal, denn natürlich steht die übliche Loss mer singe Mitsinghilfe in Form eines Textheftes zur Verfügung. Die Band rund um Andreas Münzel hat sich dem Live-Gesang der älteren kölschen Lieder verschrieben, von Willi Ostermann und Karl Berbuer über Gerhard Jussenhoven bis zu Bläck Fööss und Höhnern. Das Textheft erleichtert das Mitmachen, wenn es darum geht, auch Unbekanntes zu entdecken.… mehr lesen
Das Loss mer singe – Kneipenquiz 2023
Herbstliches Rudelrätseln rund um kölsche Musik
Bereit für einen spannenden und spaßigen Abend randvoll mit kölscher Musik zum Mitsingen und Mitraten? Die einzigartige Kombination aus Quiz und kölschen Liedern schafft eine ausgelassene und fröhliche Stimmung in der Kneipe. Die Teams können nicht nur ihr Wissen unter Beweis stellen, sondern auch ihre Stimmbänder, wenn sie gemeinsam die… mehr lesen
AHL KAMELLE – NEU JELÖTSCH mit neuem Programm „Fein parat jemaat“
Premiere am 16.08.2023 im Kääzmanns, Beginn 19.30h
Der Titel des bereits achten Programms der Ahl Kamelle Band zitiert den Klassiker „Kölsche Mädcher, kölsche Junge“ aus dem Jahr 1927: „Fein parat jemaat“ haben die sechs Musiker bekannte und unbekannte Stücke aus dem großen kölschen Liederschatz frei nach dem Motto: „Ahl Kamelle, neu jelötsch!“. Das neue… mehr lesen
Loss mer singe op Besök beim SSM – am 27. August ab 14 Uhr rund um die „Halle am Rhein“ in Mülheim
Wir freuen uns, wieder gemeinsam mit der Sozialistischen Selbsthilfe Mülheim (SSM) ein Musikfest am Rhein zu feiern. Rund um die vom SSM sanierte „Halle am Rhein“ und das Cafe „Komm r(h)ein“ in Mülheim präsentieren wir am Sonntag 27. August 2023 auf der Holzpaletten-Bühne kölsche Live-Musik, und der SSM schmeißt dazu den Grill an. Der Eintritt… mehr lesen
„30 Jrad“ un noch vill mieh en d’r Alteburg
„Wat ess?!“ gewinnen den Kölsche Musik Bänd Kontest 2023
„Kölsch is mieh wie Karneval“ – so lautet das Motto des KMBK. Und das galt erst recht für das diesjährige Finale. Afrokölsche Klänge von der MARIE BAND, der kölsche Liedermacher DON DE COLOGNE, Kölschrock mit WAT ESS?! und kölscher Soul von VRINGS 5; das… mehr lesen
„So eine Vielfalt! Wahnsinn!“ oder:
Wenn das Publikum aus dem Staunen nicht mehr rauskommt
4. Vorrunde KMBK: MARIE Band komplettiert das Finale
Auch bei der letzten Vorrunde des Kölsche Musik Bänd Kontest 2023 im Piranha war eines wieder ganz offensichtlich: bei Kölscher Musik ist zwar die Sprache die Klammer, aber was die Musikstile angeht, gibt es keine Grenzen. Oder wie es eine Besucherin am Ende des Abends sagte: „So eine Vielfalt! Wahnsinn!“Wer also noch immer glaubt, dass Kölsche Musik nur Karnevalsmusik sei, dem sei gesagt: „Nein! Humbug!“ Denn: Kölsch is mieh wie Karneval.
„Großartigst!“ – Liedermacher, Pop mit Power und der soulige Südstadtadel
3. Vorrunde KMBK: VRINGS 5 stehen im Finale
Unterschiedlicher konnten die Musikstile bei der 3. Vorrunde des Kölsche Musik Bänd Kontest 2023 im Chlodwig Eck kaum sein – ein erneuter Beweis, dass die Musikszene unserer Heimatstadt ihresgleichen sucht und nicht findet und dass das Motto des KMBK absolut Berechtigung hat: „Kölsch is mieh wie Karneval“.
Ekstase in der Südstadt – die proppenvolle Ubierschänke bebt
2. Vorrunde KMBK: Don de Cologne sichert sich den Finaleinzug
Da kam sogar das Ordnungsamt schon recht früh am Abend, um zu sehen, was denn da an einem Montag in der Südstadt passierte. Knapp 200 Menschen in und an der Ubierschänke feierten lautstark die Teilnehmer der 2. Vorrunde des KMBK 2023 – und… mehr lesen
Wat ess … dann he los?!
Start des Kölsche Musik Bänd Kontest im JECK
Wow! Was für ein Start des KMBK 2023! Drei großartige Bands mit unterschiedlichen Stilen, ein rappelvolles JECK und ein begeistertes Publikum. „Es war wie ein Stück Paradies…“ schrieb ein Besucher später.
Aber von vorne. Aus 37 Bewerbungen hat die Jury 12 Bands und Musiker ausgesucht, die… mehr lesen
Es geht wieder los! Kölsche Musik Bänd Kontest 2023 – Erste Vorrunde startet am 24.04.2023 im „Jeck“
Vom 24. April bis zum 16. Juni 2023 finden in fünf Kneipen der Stadt musikalische Events statt, unter dem Motto „Kölsch is mieh wie Karneval“. Unserer Jury hat aus 37 Bewerbungen aller Stilrichtungen (Rock, Pop, Blues, Hardrock, Folk, Karneval, Singer/Songwriter, Folk, Karneval, Punkrock, Soul und und und …) ausgewählt.
Beginn ist jeweils 19:30 Uhr und Einlass 18:30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei.
1. Vorrunde: Montag, 24.04.2023 – JECK:
Agrippinos – Mundrock & Tottler – Wat ess?
2. Vorrunde: Montag, 08.05.2023 – Ubierschänke:
Don de Cologne – Q3 – herrig
3. Vorrunde: Montag, 15.05.2023 – Chlodwig Eck
tea jay – Pimock – Vrings 5
4. Vorrunde: Montag, 22.05.2023 – Piranha
Rotznas – Küster – Marie Band
Finale: Freitag, 16.06.2023 – Alteburg
Bunt & mega: LMS Party in Ehrenfeld
Jecke an der Macht in der Ballonihalle
Endlich konnte die Party wieder starten: Karnevalsfreitag ab 19 Uhr in der Ballonihalle!
Beste Stimmung bei den bunt Verkleideten mit toller kölscher Musik von den DJanes Tanja und Doris und live von Fiasko, Knittler, Chantarella und Planschemalöör.
Zum Auftakt tanzten die „Pänz vom Rhing“ auf der Bühne… mehr lesen
„Et weed Zick, dat en Frau Fastelovend rejiert“
Loss mer singe Sitzung feiert die Vielfalt des Karnevals
„Vielleich krieje mir dat hin, et is Zick endlich inzesinn: Dat jeder verliert, der sich dofür ziert, dat en Frau Fastelovend rejiert!“ So sang Nici Kempermann mit ihrer Band Kempes Feinest auf der Bühne des Theaters im Tanzbrunnen, auf der es nach und nach… mehr lesen
Blend die Welt für ne Aurebleck us -„Sing mich noh Hus“ ist LMS-Hit der Session
Dat Jeföhl is zoröck – die LMS-Kneipentour 2023 zu Ende
„An dä Sorje schunkele mer schon nit vörbei“ – ein Zitat aus dem Höhner Klassiker „Kumm loss mer fiere“ – entstanden während des ersten Golfkrieges Anfang der Neunziger – trifft auch die Gemütslage der Session 2023 und beschreibt die Rahmenbedingungen des endlich wieder… mehr lesen
Singender Jöözenich – hück esu schön wie domols
111 Chormitglieder und der ganze Saal schmettern Karnevalslieder
Wer war nun der Begleitchor von wem? Der bunt kostümierte Saal mit Gästen zwischen ungefähr 8 und 88 Jahren als Unterstützung für die Chöre auf der Bühne? Oder doch umgekehrt? Michael Kokott dirigierte kurzerhand alle. Eine bunte Mischung aus wunderbaren Live Musikanten gestaltete den Abend… mehr lesen
Et Veedel fiert im Gasthaus
Nippeser Heimspiel
Der Wunsch, beim Heimspiel dabei zu sein war für viele Nippeser riesig – dementsprechend auch die Schlange vor dem Gasthaus im ¼. Mit dieser hätten wir die Kneipe gleich zweimal füllen können.
Für diejenigen, die es hineingeschafft haben, war es ein Einsingfest. Nach zwei Jahren „Durststrecke“ waren alle hervorragend mitsing-, feier- und… mehr lesen
Pretty Flamingo und andere bunte Vögel
Benefiz-Singen im Kääzmanns
So schön kann es sein, Gutes zu tun. Rund 300 Menschen im Kääzmanns lauschten gebannt auf die Geschichte von Silke und Birgit, zwei Mitarbeiterinnen der Kita in Dernau, für die der Erlös des Abends gespendet wird. Eine Kita, die in der Nacht des 14. Juli 2021 plötzlich nicht mehr da war und nun an alter Stelle wieder aufgebaut wird.
Und… mehr lesen
Kölsches Meteinander in Kerpen
Krönender Abschluss der Loss mer singe- „Op-Jöck-Tour“ in Hugis Bistro
Wummernde Bässe, afro-kölsche Rythmen, Löwen und Leoparden, die von den Bildern an der Wand schauen. Die Kneipe der beiden Afrika-Fans Veronika und Ludger passte perfekt zur Musik der Marie Band. Und die Jecken, vor allem in kölschem Rut un Wieß gekleidet, sorgten mit… mehr lesen
Generalprobe in der Südstadt
Eine Woche vor Weiberfastnacht wird nochmal geübt
Die Schlange der Menschen, die am vergangenen Donnerstag zu Loss mer singe zum alten Brauhaus in die Südstadt kommen wollten, war lang.
Mehr als 400 Jecken feierten die 20 neuen Lieder der Session. Und trotz anfänglicher technischer Herausforderungen war die Stimmung gigantisch. Das Publikum, eine gute Mischung… mehr lesen
Wirtshaus am Bock
Gläbbisch is nit schäbbisch!
450 Jeckinnen und Jecke haben im wunderbaren Saal des „Wirtshaus am Bock“ zusammen mit dem Bergisch Gladbacher Dreigestirn gefeiert, gesungen und geschunkelt. Die Auswahl der 20 Lieder wurde wohlwollend begleitet und kräftig mitgesungen. Übungen wie die Finger-Choreografie zu „Wigga Digga“ oder die „Schunkeläse“ zu „Ansonsten alles normal“ meisterte das… mehr lesen